Beim Schweissen in Edelmetal ist das
Schweissen in einer inaktiven Umwelt ein
muss, wenn man die Eigenschaften des
Materials bewahren möchtet. Um ein korrosionsfestes
Resultat zu erreichen, muss
das Sauerstoffniveau beim Schweissen
weniger als 50 ppm betragen; abhängig
von Material- Typ und Legierung. Oxidation
entsteht als eine Nachwirkung
durch Verbindung des Luftsauerstoffs mit
dem auf Schweisstemperatur erwärmten Material.
 
Beim Ende des Schweissens ist es sehr
wichtig, dass die Formierwerkzeuge erst
entfernt werden, wenn die Temperatur
weniger als 250ºC, vom Material-Typ und
Legierung abhängig, beträgt. Die Werkzeuge
werden unter Berücksichtigung
einer Reihe von technischen, funktionellen
und wirtschaftlichen Forderungen entwickelt.
 
Kurze und definierte Spülzeit
 
Geringer und definierter Gasverbrauch
 
Schnell zu montieren
 
Minimum Anzahl an Ersatzteilen
 
Minimum mechanischer Nachbehandlung
 
Zeit Ersparnis
 
Sehr hitzebeständig
 
UV-beständig
 
Mehrere Möglichkeiten zur Befestigung
 
Flexible Anwendung